Der elektrische Stromkreis besteht aus:
- Spannungsquelle (z.B. Batterie)
- Verbraucher (z.B. Glühlampe)
- Leitungen
Damit im Stromkreis Strom fließt, muss der Stromkreis geschlossen sein.
Leiter: Strom kann fließen (Metalle, Salzwasser, Kohle, Grafit)
Isolator (Nichtleiter): Strom kann nicht fließen (Plastik, destilliertes Wasser, Wolle, Holz, Gummi, Öl)
Gase leiten normalerweise nicht. (Ausnahme: ionisierte Gase)
Die elektrische Ladung
- positive und negative Ladungen
- Die Ladung eines Elektrons wird als Elementarladung bezeichnet
- Gleichnamige Ladungen stoßen sich ab
- Ungleichnamige Ladungen ziehen sich an
Die elektrische Spannung beschreibt die “Kräfte” zwischen zwei unterschiedlich geladenen Körpern.
Entstehung von Spannung: Ladungstrennung.
Arten von Spannung:
- Gleichspannung
- Wechselspannung (sinusförmig oder rechteckförmig)
- Mischspannung
Elektrischer Strom = bewegt elektrische Ladung
Ursache der Bewegung = elektrische Spannung
Physikalische Stromrichtung: von – nach +
Technische Stromrichtung: vom + nach -
Elektrischer Strom: Fortpflanzung annähernd mit Lichtgeschwindigkeit
Elektronengeschwindigkeit: ca. 15 cm/h
Die elektrische Stromstärke (I) ist abhängig von
- Ladung (Q)
- Zeit (t)
I = Q/t
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen