Nachdem wir die Aufgabe von unserem Lehrer erhalten habe, sollten wir uns erst einmal Gedanken dazu machen, welche Arbeitsschritte wir benötigen. Da wäre zum einen, dass wir Variablen deklarieren müssen, dann müssen wir schauen, für was alles Gebühren berechnet werden müssten. Nachdem wir die einzelnen Arbeitsschritte erfasst haben, müssen wir die Arbeitsschritte so sortieren, dass wir sie bereits in der richtigen Reihenfolge zum Programmieren haben. Damit das Programm nicht zu lang wird, mussten wir uns noch Gedanken darüber machen, wie wir kompakt arbeiten können und trotzdem alles im Programm abfragen, was wir benötigen.
Seit geraumer Zeit sind wir auch immer dabei ein Struktogramm zu erstellen. Dies müssen wir auch tun, damit wir das lernen und in der Prüfung anwenden können. Da ich hier aber das Struktogramm nicht darstellen kann, schreibe ich euch die einzelnen Schritte nacheinander auf.
- Variablendeklaration: startpreis, bild, verkaufspreis, verkaufsprovision: double
auktion, neu = ja: string
- Ausgabe: Überschrift
- Schleifenabfrage: Solange neu != “nein” geht die Schleife immer weiter
- Ausgabe: Startpreis soll eingegeben werden
- Abfrage: startpreis <= 50 Euro?
–> JA: Ausgabe: Ihre Angebotsgebühr beträgt 0,25 Euro.
–> NEIN: Ausgabe: Ihre Angebotsgebühr beträgt 1,60 Euro.
- Ausgabe: Wenn Sie ein Bild einstellen möchten, geben Sie 1 ein
- Abfrage: bild == 1?
–> JA: Ausgabe: Der Preis für ein Bild beträgt 0,75 Euro.
–> NEIN: Sie möchten kein Bild einstellen.
- Abfrage: Wurde Ihr Artikel verkauft? (Ab hier geht es nur noch weiter, wenn Ja eingegeben wird. Bei Nein wird ans Ende zur letzten Abfrage gesprungen.)
–> JA: Ausgabe: Bitte geben Sie den Verkaufspreis an
–> NEIN: Ausgabe: Ihr Artikel wurde leider nicht verkauft.
- Abfrage: verkaufspreis <= 500 Euro?
–> JA: Ausgabe: Die Verkaufsprovision beträgt: Rechnung: verkaufsprovision = verkaufspreis/100*4
–> NEIN: Ausgabe: Die Verkaufsprovision beträgt: Rechnung: verkaufsprovision = 20.50 + verkaufspreis/100*2
- Abfrage: Möchten Sie eine weitere Auktion erstellen? (Das ist die Frage mit der die Schleife erneut durchlaufen wird, oder das Programm beendet wird. Diese frage erscheint auch, wenn man bei der Abfrage nach verkauftem Artikel “Nein” eingegeben hat.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen