Wie gestern bereits von mir geschrieben haben wir uns in BWL um Prozesse gekümmert. Heute möchte ich an der Stelle weiter machen, an der ich gestern aufgehört habe.
Nachdem wir den Text gelesen haben, haben wir uns gemeinsam überlegt, was in dem Gespräch alles schief gelaufen ist. Als aller erstes sind wir darauf gekommen, dass Marco sich die Angaben von Frau Napp hätte notieren sollen. Im weiteren Verlauf kann man den Text Punkt für Punkt durchgehen und sieht dann, an welchen Stellen die Fehler lagen. Zum einen hat Frau Napp Marco nicht gesagt, dass er seine Arbeitszeit erfassen soll und welche Ersatzteile er in welches Fahrrad eingebaut hat, hat er auch nicht notiert, weil man es ihm nicht gesagt hat. Desweiteren sieht man, dass Marco zu viel Arbeit gemacht hat, indem er die Bremsen geölt hat. Dies wiederum müsste man dem Kunden in Rechnung stellen, was man nicht machen kann, wenn der Kunde dies nicht wünscht. Außerdem hat er das Lagerbuch mit verschmierten Fingern angefasst, obwohl ihm Frau Napp erklärt hat, dass es im Büro bleiben soll, damit es nicht dreckig wird. Damit ist dann natürlich nicht nur der Dreck in der Werkstatt gemeint, sondern auch der Dreck, den man nach der Arbeit in der Werkstatt an den Händen hat, wie in diesem Fall das Öl. Außerdem hat Marco noch vergessen die Bremsen festzuschrauben, was ein wichtiger Punkt seiner Aufgaben war.
Im folgenden haben wir einen Prozess erstellt, in dem alle Punkte Schritt für Schritt aufgezeigt werden, damit Fehler wie eine ungünstige Reihenfolge des Arbeitsablaufes und das auslassen nötiger Tätigkeiten ausgeschlossen werden.
Auftrag erfassen –> Fahrrad im Lager suchen –> Fahrrad in die Werkstatt bringen –> Fehler laut Auftrag ermitteln –> defekte Teile ausbauen –> defektes Teil identifizieren –> im Lager Teil entnehmen & ins Lagerbuch eintragen –> Einbau durchführen –> Reparaturzeit und Teile im Auftrag vermerken –> Fahrrad ins Lager bringen
Das war jetzt ein recht kurzer Prozess, der nur aus den Anweisungen besteht. Es gibt auch Prozesse, die eine Art Checkliste haben. Somit schaut man dann, was gemacht werden muss und hakt danach sozusagen die Aufgabe ab, dass sie erledigt ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen