Montag, 16. Mai 2011

Unvollkommener/Vollkommener Markt

In BWL haben wir die beiden Marktarten Unvollkommener und Vollkommener Markt besprochen. Ich werde euch nun anhand der Beispiele Milchkaffee (Unvollkommener Markt) und Börse (Vollkommener Markt) die Unterschiede aufzeigen. Ich beginne mit dem unvollkommenen Markt.

Merkmal: kein gleichartiges (kein homogenes) Gut
Begründung: Kaffe/Milch Verhältnis unterschiedlich.
Merkmal: keine Marktübersicht (Markttransparenz)
Begründung: Es ist schwierig sich alle nötigen Informationen zu beschaffen aufgrund der hohen Anzahl an Cafés.
Merkmal: sachliche Vorzüge (Preferenzen)
Begründung: Man wählt den Kaffee, der am besten schmeckt.
Merkmal: persönliche Vorzüge
Begründung: Man geht in das Café, das einem am besten gefällt.
Merkmal: räumliche Vorzüge
Begründung: Man geht in das Café, das am nächsten ist.
Merkmal: zeitliche Vorzüge
Begründung: Man geht in das Café, das geöffnet hat.

 

=> Unterschiedliche Preise!

Jetzt möchte ich euch zeigen, wie das ganze am Vollkommenen Markt aussieht.

Merkmal: gleichartiges (homogenes) Gut
Begründung: Jede Aktie hat den gleichen Wert.
Merkmal: Marktübersicht (Markttransparenz)
Begründung: Da die Aktien nur an der Börse gehandelt werden.
Merkmal: keine sachlichen Vorzüge (Preferenzen)
Begründung: Eine Aktie ist nicht besser als die andere Aktie.
Merkmal: keine persönlichen Vorzüge
Begründung: Kein spezieller Verkäufer wird bevorzugt.
Merkmal: keine räumlichen Vorzüge
Begründung: Es handelt sich um einen sogenannten Punktmark (Börse), wo alle Anbieter zusammentreffen.
Merkmal: keine zeitlichen Vorzüge
Begründung: Aktie wird nur zu festen Zeiten an der jeweiligen Börse gehandelt.

 

=> Es gibt nur einen einheitlichen Preis!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen